Zählerfernauslesung effizient umsetzen – herstellerunabhängig, technologieoffen und spartenübergreifend
Digitalisieren Sie Ihren Messstellenbetrieb mit einer interoperablen Plattform, die Zählerdaten aller Sparten zentral erfasst, verarbeitet und bereitstellt – standardisiert, regulatorisch konform und zukunftssicher.
Die Fernauslesung erfolgt technologieoffen über wM-Bus, NB-IoT oder LoRaWAN. Die Daten stehen automatisiert für Abrechnung, Betriebsführung und FFVAV-konforme Verbrauchsinformationen zur Verfügung.

Die Herausforderungen im Messstellenbetrieb sind vielfältig und komplex
Fragmentierte Systemlandschaft
Herstellerspezifische Softwarelösungen erzeugen mehrfache Lizenzkosten und verhindern einheitliche Prozesse. Die Folge: Vendor Lock-in und hoher Integrationsaufwand.
Manuelle Ablesung und Medienbrücken
Fehlende Prozessautomatisierung und papierbasierte Datenflüsse erschweren die effiziente Betriebsführung.
Steigende Komplexität durch Technologiemix
Die Anbindung von NB-IoT, LoRaWAN und wM-Bus erfordert eine IoT-Plattform, die heterogene Infrastruktur einheitlich verwalten kann.
Regulatorische Anforderungen: FFVAV & EED
Bis Ende 2026 müssen alle Wärme- und Kältezähler fernauslesbar sein. Monatliche Verbrauchsinformationen für Endkunden müssen automatisiert generiert werden.
Ihre IoT-Plattform für spartenübergreifendes Metering
Bauen Sie eine einheitliche Messinfrastruktur auf – und schaffen Sie die Grundlage für datenbasierte Betriebsführung, regulatorische Compliance und Mehrwertanwendungen für Netzbetrieb und Großkunden.
Zählerdaten interoperabel erfassen und systemübergreifend nutzen
Digitalisieren Sie Ihre Prozesse und erfüllen Sie FFVAV-Vorgaben effizient:
Offene Architektur für wM-Bus, NB-IoT und LoRaWAN
OMS-konforme Decodierung unabhängig von Hersteller & Technologie
Monatliche Verbrauchsinformationen automatisiert bereitstellen
Einheitliche Datenformate für alle Zählertypen


Zentrale Verwaltung von Geräten und automatisierter Betrieb
Reduzieren Sie Aufwand, Komplexität und Integrationsprobleme im Messstellenbetrieb.
Technologieagnostisches Gerätemanagement für alle Sparten
Automatisierter Rollout und Remote-Inbetriebnahme
Massenoperationen, Firmware-Updates & Lifecycle-Management
Zentrales Monitoring und Alarmierung bei Ausfällen
Integration in Ihre Fachsysteme – einfach, sicher und effizient
Integrieren Sie die Plattform reibungslos in Ihre bestehende Systemlandschaft:
Kompatibilität mit ERP- und Abrechnungssystemen (z. B. SAP IS-U)
Sichere Decoder- und Schlüsselverwaltung
Offene Schnittstellen (MQTT, API, SFTP etc.) zur Datenbereitstellung
Transparente Datenflüsse für Abrechnung, Netzführung und Reporting


Massendaten effizient verarbeiten und regulatorisch vorhalten
Skalierbarkeit trifft Performance – Ihre Plattform für die Datenflut:
Kontextualisierte Datenaufbereitung für Analytics & Betrieb
Historisierung & Aggregation nach regulatorischen Anforderungen
Deduplizierung & Downsampling für Performanz & Speicheroptimierung
Alarmierung bei Schlechtpunkten & Betriebsabweichungen
Das sagen unsere Kunden




Häufige Fragen
Ihre Daten werden durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Sie können die Plattform auch in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur betreiben und behalten so die volle Kontrolle. Alle DIGIMONDO-Mitarbeiter durchlaufen regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen und befolgen strenge Sicherheitsprotokolle. Wir verstehen, dass mit unseren Produkten geschäftskritische Prozesse abgebildet werden und handeln entsprechend verantwortungsbewusst.
Wir verarbeiten alle Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren (Standort Frankfurt). Sämtliche Prozesse sind DSGVO-konform gestaltet und dokumentiert. Bei Bedarf können wir transparente Nachweise über die Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen vorlegen.