Für Industrie

Anlagenzustand und Energieverbrauch im Blick – Entscheidungen auf Basis von Daten treffen

Überwachen Sie in Echtzeit den Zustand Ihrer Anlagen und deren Energieverbrauch und treffen Sie fundierte, datenbasierte Wartungsentscheidungen. Das Ergebnis: geringere Betriebskosten, höhere Maschinenverfügbarkeit, vorausschauende Wartung – und Entlastung Ihrer Mitarbeitenden.

Peak loads graph showing power consumption over 24 hours
Unsere Kunden
Das Problem

Fehlende Daten verhindern effiziente Entscheidungen

Industrieunternehmen müssen heute Energieverbrauch senken, Anlagenverfügbarkeit sichern und Sicherheitsstandards einhalten – unter wachsendem Kostendruck. Doch oft fehlen die verlässlichen Echtzeitdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Probleme proaktiv zu lösen.
crop alpha grid icon
Keine vollständige Energietransparenz

Verbrauchs- und Qualitätsdaten werden nicht zentral erfasst – Einsparpotenziale bleiben ungenutzt.

hand showing palm icon
Unerwartete Ausfälle

Ohne Zustandsüberwachung wird meist reaktiv gewartet – das führt zu Produktionsstillständen und hohen Folgekosten.

warning icon
Erhöhtes Sicherheitsrisiko

Manuelle Kontrollen liefern nur Momentaufnahmen und erkennen Gefahren oft zu spät.

empty grid with object on the bottom right corner icon
Insel­lösungen und Integrationshürden

Unterschiedliche Systeme und proprietäre Schnittstellen verhindern eine einheitliche Datengrundlage.

Unsere Lösung

Ihre zentrale Plattform für Industrial IoT – von der Datenerfassung bis zur Optimierung

Niotix vereint alle Energie-, Asset- und Sicherheitsdaten in Echtzeit – technologieübergreifend und herstellerunabhängig. Erhalten Sie vollständige Betriebstransparenz, reduzieren Sie Ausfallzeiten, optimieren Sie den Energieeinsatz und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen – und das bei gleichzeitig höherer Arbeitssicherheit und geringeren Kosten.

Energieverbrauch automatisch überwachen und optimieren

Erhalten Sie vollständige Transparenz über Ihren Energieverbrauch und erschließen Sie systematisch Einsparpotenziale – ohne Ihren Betrieb zu unterbrechen.

slo-mo

Nachrüsten ohne Stillstand: Sensoren installieren, ohne die Produktion zu unterbrechen.

scan

Herstellerunabhängige Datenerfassung: Messwerte decodieren und speichern – unabhängig vom Gerätehersteller.

plug

Automatisierte Überwachung und Optimierung: Energieverbrauch kontinuierlich messen und verbessern.

plug-2

Messlücken schließen: Zusätzliche Messpunkte einrichten, ohne aufwendige Verkabelung.

A screenshot of a graph displaying three lines: Scheinleistung, Wirkleistung, and Blindleistung, plotted against time from 08:00 to 16:00 on the x-axis and total performances ranging from 0 to 400 on the y-axis.
Neon Vibration Sensor alert with low battery and maintenance warning

Datenbasierte Wartung statt teurer Ausfallzeiten

Steigern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Produktionsanlagen durch vorausschauende Wartung:

artificial-intelligence

Kritische Assets priorisieren: Analytics bewertet den Zustand Ihrer Anlagen.

wrench

Predictive Maintenance: Vermeiden Sie ungeplante Ausfälle durch frühzeitige Warnungen.

heartbeat

Lebensdauer verlängern: Optimierte Wartung erhöht die Nutzungszeit Ihrer Anlagen

Stillstände reduzieren: Minimieren Sie kostenintensive Produktionsunterbrechungen.

Kritische Zustände in Echtzeit erkennen und Risiken minimieren

Überwachen Sie sicherheitsrelevante Parameter kontinuierlich, erkennen Sie Gefahren frühzeitig und erfüllen Sie Compliance-Anforderungen – ganz ohne manuelle Kontrollen.

chart-activity-2

Monitoring sicherheitskritischer Systeme.

artificial-intelligence

Analytics-gestützte Erkennung von Gefahrensituationen

book-wrench

Automatische Compliance-Dokumentation

arrows-reduce-x

Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Gefahren minimieren.

Electrical control panel showing circuit status with German interface

Use Cases für die Industrie

Umwelt- und Emissionsmonitoring

Kontinuierliche Erfassung von Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit oder Emissionen zur Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben.

Anlagenmonitoring

Betriebsüberwachung von Maschinen, Pumpen, Kompressoren und Industrieanlagen in Echtzeit zur Sicherstellung hoher Verfügbarkeit.

Energie- und Power-Quality-Monitoring

Messung und Analyse von Energieverbrauch und Netzqualität (Spannung, Frequenz, Oberschwingungen) für Effizienzsteigerung und Einhaltung von Normen.

Zutrittsüberwachung

Überwachung von Türen, Schließanlagen und sicherheitskritischen Bereichen; automatische Alarmierung bei unbefugtem Zutritt.

Asset Management

Digitale Verwaltung und Lokalisierung von Betriebsmitteln und mobilen Assets; Integration von Wartungs- und Inspektionsdaten in einer zentralen Plattform.

Leckageerkennung

Schnell & zielgenau Leckagen, Undichtigkeiten und Druckminderungen in Rohrleitungen identifizieren und lokalisieren

Prozessüberwachung

Echtzeit-Analyse kritischer Prozessparameter zur Sicherung gleichbleibender Produktqualität und Reduzierung von Ausschuss.

LoRaWAN: Die Grundlage für Ihre industrielle Digitalisierung.

Profitieren Sie von unserer leistungsstarken LoRaWAN-Infrastruktur als Fundament Ihrer IoT-Strategie.
A person is working on a circuit board, adjusting electronic components and wiring in an indoor setting.

Zuverlässige Basis 

Für alle Ihre industriellen IoT-Anwendungen – von Energiemanagement bis Arbeitssicherheit

Hohe Reichweite

Flächendeckende Konnektivität über Ihr gesamtes Industrieareal

Batterieeffiziente Technologie

Garantiert jahrelangen wartungsarmen Betrieb Ihrer Sensoren

Herstellerunabhängige Integration

Integration verschiedenster Sensoren und Messgeräte in eine zentrale Plattform

Kosten- und implementierungseffizient

Ohne aufwendige Verkabelung oder Produktionsunterbrechungen

Das sagen unsere Kunden

Das Internet der (einfachen) Dinge benötigt eine einfache, strukturierte, weiterentwickelnde Datendrehscheibe. Für lokales und globales Energiemanagement ist eine Schnittstelllen-Kommunikations-Vielfalt bis hin zum einzelnen Messpunkt erforderlich sowie eine Harmonisierung dieser Datenstrukturen. Diese Vielfalt der zukünftigen Energie-Netzwerke wird über die IoT-Plattform von Digimondo organisiert.
Andreas Keßler
Geschäftsführer
Der Umstieg auf die Digimondo-Plattform niotix vor 4 Jahren hat seither einen Innovationsschub im IoT-Bereich bei uns ausgelöst. In 2024 haben wir mit unserem Pilotprojekt zu §14a den Startschuss zur niotix-Datendrehscheibe in unserer Netzgesellschaft gesetzt. Wir freuen uns mit Digimondo zusammen ab 2025 unsere komplette Datenstruktur mit niotix zukunftssicher für die Energiewende weiterzuentwickeln. Für dieses Thema haben wir den richtigen (oder perfekten) Partner gefunden.
Henning Karl
Prokurist
Seit 2019 setzen wir die Digimondo IoT-Plattform mit großer Zufriedenheit ein. Besonders schätzen wir die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, bei der auch unsere Anregungen und unser Feedback stets Berücksichtigung finden. Die Plattform ermöglicht es uns, sowohl den Anforderungen interner Nutzer als auch externer Kunden optimal gerecht zu werden. Zudem schätzen wir die Verbindlichkeit der Zusammenarbeit und die hohe Zuverlässigkeit der Technologie.
Dominik Fischer
Leiter Digitale Infrastrukturen
Seit Anfang 2023 nutzen wir die innovative IoT-Plattform von Digimondo und haben bereits über 8000 Sensoren erfolgreich integriert, was unsere Expertise im IoT-Bereich weiter stärkt. Mit unserem umfangreichen Know-how bieten wir unseren Kunden hochwertige IoT-Beratungsleistungen an, darunter die Planung und den Aufbau von IoT-Netzwerken, Use Case Beratung, Parametrierung und Betrieb von Devices sowie Roll-Out Planung. Durch die Kombination unserer Erfahrung mit der leistungsstarken Digimondo-Plattform können wir unseren Kunden maßgeschneiderte, skalierbare IoT-Lösungen anbieten, die ihre digitale Transformation vorantreiben und Geschäftsprozesse optimieren.
Stefanie Lewke
Projektmanagerin Innovation

Häufige Fragen

Wie sicher sind unsere Daten?

Ihre Daten werden durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Sie können die Plattform auch in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur betreiben und behalten so die volle Kontrolle. Alle DIGIMONDO-Mitarbeiter durchlaufen regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen und befolgen strenge Sicherheitsprotokolle. Wir verstehen, dass mit unseren Produkten geschäftskritische Prozesse abgebildet werden und handeln entsprechend verantwortungsbewusst.

Wie unterstützt die Plattform bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen?

Die Plattform ermöglicht die messbare Erfassung von Energiemengen, CO2-Einsparungen und die Optimierung der Ressourcennutzung für eine nachweisbare Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz.

Wie stellt DIGIMONDO die DSGVO-Konformität sicher?

Wir verarbeiten alle Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren (Standort Frankfurt). Sämtliche Prozesse sind DSGVO-konform gestaltet und dokumentiert. Bei Bedarf können wir transparente Nachweise über die Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen vorlegen.

Wie sicher ist die DIGIMONDO Plattform?

Die DIGIMONDO Plattform erfüllt höchste Sicherheitsstandards:

  • ISO 27001 zertifizierte Infrastruktur
  • Federated Authentication über OAuth2 und OIDC
  • Feingranulare Zugriffsberechtigungen für Benutzer und Systeme
  • Anpassbare Richtlinien zur Datenspeicherung und API-Nutzung