Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir Ihre Daten im Rahmen unseres Online-Auftritts auf unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Verantwortlicher
Digimondo GmbH
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 - 360 99 720
E-Mail: info@digimondo.de
Website: www.digimondo.com
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Digimondo GmbH.
3. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Marcus Walena
Digimondo GmbH
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg
E-Mail: info@digimondo.de
4. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse (anonymisiert, wenn möglich)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge - Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browsertyp, Sprache und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
5. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Kontaktformular und Kundenanfragen
Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
7. Auftragsverarbeitung
Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten setzen wir externe Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail-Versand, Analytics) ein, mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit Dienstleister außerhalb der EU bzw. des EWR eingesetzt werden, erfolgt die Übermittlung nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules).
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
10. Eingesetzte Tools und Dienste
10.1 HubSpot
Wir verwenden HubSpot für Marketing-Automatisierung, E-Mail-Kampagnen, Formulare und CRM. Anbieter ist HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (EU-Niederlassung: HubSpot Ireland Limited, Dublin).
Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die über HubSpot erfassten Informationen (z. B. E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse) können auf Servern in den USA gespeichert werden. HubSpot verwendet Standardvertragsklauseln (SCC) als Grundlage für die Drittlandübermittlung.
Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
10.2 Google Tag Manager
Diese Website verwendet Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht die Verwaltung und Auslösung anderer Dienste.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wird mit Google Analytics oder anderen Diensten kombiniert, gelten deren Regelungen und Einwilligungen.
Mehr dazu: https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/
10.3 Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics zur Reichweitenmessung. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin. Google verarbeitet dabei u. a. Ihre IP-Adresse (gekürzt), Gerätedaten und Interaktionen auf der Website.
Google Analytics setzt Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die IP-Anonymisierung ist aktiv. Daten können in die USA übermittelt werden – es werden Standardvertragsklauseln verwendet.
Mehr Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
10.4 Leadinfo
Wenn verwendet: Unsere Website nutzt den B2B-Dienst Leadinfo, Rotterdam, Niederlande. Dieser zeigt Firmenbesuche auf der Website an, anhand von öffentlich verfügbaren IP-Adressen. Hierbei erfolgt kein Einsatz von Cookies.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an B2B-Leadgenerierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Infos: https://www.leadinfo.com/de/datenschutz/
Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
10.5 Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 32.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 32.
11. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.